Energie im Verkehrshaus

Verkehr und Mobilität sind naturgemäss mit Energie verbunden. Egal ob wir zu Fuss unterwegs sind, aufs Fahrrad steigen, mit dem Zug reisen oder im Auto von A nach B gelangen: bei jeder Art der Bewegung wird Energie genutzt. Ohne Energie gibt es keine Mobilität und keinen Verkehr. Energie ist unmittelbar mit der Klimathematik verbunden. In Zeiten von Klimawandel und den Diskussionen um Nachhaltigkeit hat sich Energie spätestens seit Fukushima zu einem entscheidenden Zukunftsthema entwickelt. Der Verkehr verursacht über einen Drittel des CO2-Ausstosses der Schweiz. Auch die Wirtschaft und die Berufswelt, die Raumplanung, das Wohnen, die Ernährung und die Freizeitgestaltung sind von der Energiewende betroffen. Obwohl Handeln notwendig ist, fehlt es oftmals an Kenntnissen der komplexen Zusammenhänge und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wie sind Wohnen und Mobilität miteinander vernetzt? Welche nachhaltigen Mobilitätsformen gibt es? Welche innovativen Lösungen gibt es, um den Herausforderungen zu begegnen? Wie könnte die Energiezukunft der Schweiz im Jahr 2050 aussehen? Das Verkehrshaus der Schweiz nimmt diese Breite auf und wird zu einer zentralen Plattform rund um das Thema Energie.

Der Schwerpunkt «Energie» erhält im Neubau «House of Energy» eine attraktive, langfristige Plattform. Das Gebäude ist mit energietechnischen Ausbauten der neuesten Generation (Minergie P, Energiezentrale mit Wassernutzung, Photovoltaikanlagen auf Dach und Fassade) ausgestattet. Das Verkehrshaus arbeitet bei der Realisierung mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Es ist Diskussionsforum und Inspirationsquelle für die grossen Themen der Agenda von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unter Einbezug der Bevölkerung. Das meistbesuchte Museum der Schweiz versteht sich als Partner im Transformationsprozess hin zur Klimaneutralität Netto-Null im Jahr 2050 (CH-Strategie). Das Verkehrshaus will dem Thema Energie mit folgenden Formaten gerecht werden:

  • Schwerpunktthema im Jahr 2023 mit Ausstellungen, Konferenzen und Events
  • Neuer permanenter Ausstellungsbereich (600m²) mit Exponaten und interaktiven Attraktionen, welche die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Themas aufzeigen und zum Erlebnis machen
  • Wissenschaftlicher Beirat Energie
  • Plattform für Konferenzen, Events, Medienauftritte und Podiumsgespräche
  • Experimentierlabor und Ort der Innovation: Initiieren und Begleiten von Aktivitäten/Projekten für nachhaltige Mobilität
  • Bildungsort für Schulen und Hochschulen, Ort der Nachwuchsförderung
  • Drehscheibe der Energiebranche
Inhaltliche Struktur der Ausstellung
Inhaltliche Struktur der Ausstellung
Geplanter Standort des Schwerpunkts Energie im Verkehrshaus
Geplanter Standort des Schwerpunkts Energie im Verkehrshaus

Sind Sie am Ausstellungskonzept interessiert? Dann melden Sie sich bitte direkt bei unserem Projektleiter (Kontaktdaten ganz unten auf dieser Seite).

Partner werden

Engagieren Sie sich nachhaltig für eine lebenswerte Zukunft. Unterstützen Sie das Verkehrshaus als Partner im Transformationsprozess der Schweiz hin zur Klimaneutralität und nutzen Sie eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten:
 

Ausstellungspartner:

  • Stellt interaktive Exponate, repräsentative Originalobjekte und/oder Attraktionen zur Verfügung
  • Trägt als Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und/oder Politik zu Betrieb und Weiterentwicklung des Verkehrshauses bei (finanziell, inhaltlich, kommunikativ)

Eventpartner:

  • Führt themenbezogene Veranstaltungen durch und nutzt die Konferenzinfrastruktur

Spenden/Gönnerschaft:

  • Steuerbefreite, zweckgebundene Spende
  • Schenkungen/Legate
Mehrzweckgebäude mit zusätzlichem Eingang
Mehrzweckgebäude mit zusätzlichem Eingang
Visualisierung der Ausstellung
Visualisierung der Ausstellung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Rickenbacher
Jean-Luc Rickenbacher
Kurator/Projektleiter ÖV, Schifffahrt, Energie und Logistik
Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr