Verkehr und Mobilität sind naturgemäss mit Energie verbunden. Egal ob wir zu Fuss unterwegs sind, das Fahrrad benutzen, mit dem Zug fahren oder ins Auto steigen: für alles wird Energie benötigt. Aufgrund der Gesetze der Physik ermöglicht sie erst die Bewegung. Ohne Energie gibt es keine Mobilität und keinen Verkehr. In Zeiten von Klimawandel und den Diskussionen um Nachhaltigkeit hat sich Energie spätestens seit Fukushima zu einem entscheidenden Zukunftsthema entwickelt. Der Verkehr verursacht über einen Drittel des CO2-Ausstosses der Schweiz. Auch die Wirtschaft und die Berufswelt, die Raumplanung, das Wohnen, die Ernährung und die Freizeit sind von der Energiewende betroffen. Obwohl Handeln notwendig ist, fehlt es oftmals an Kenntnissen der komplexen Zusammenhänge und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Was ist ökologischer: ein Elektro-Auto oder ein Auto mit Verbrennungsmotor? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Welche innovativen Lösungen gibt es auf die Herausforderungen? Das Verkehrshaus der Schweiz will diese Breite aufnehmen und mit einem neuen Schwerpunkt zu einer zentralen Plattform rund um das Thema Energie werden.
Der Schwerpunkt «Energie» erhält im Neubau Mehrzweckgebäude eine attraktive, langfristige Plattform. Das Gebäude ist mit energietechnischen Ausbauten der neuesten Generation (Minergie P, Energiezentrale mit Seewassernutzung, Photovoltaikanlagen) ausgestattet. Das Verkehrshaus arbeitet bei der Umsetzung mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Es ist Diskussionsforum und Inspirationsquelle für die grossen Themen der Agenda von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unter Einbezug der Bevölkerung. Das meistbesuchte Museum der Schweiz versteht sich als Partner im Transformationsprozess hin zur Klimaneutralität Netto-Null im Jahr 2050 (CH-Strategie). Das Verkehrshaus will dem Thema Energie mit folgenden Formaten gerecht werden:
Sind Sie am Ausstellungskonzept interessiert? Dann melden Sie sich bitte direkt bei unserem Projektleiter (Kontaktdaten ganz unten auf dieser Seite).
Engagieren Sie sich nachhaltig für eine lebenswerte Zukunft. Unterstützen Sie das Verkehrshaus als Partner im Transformationsprozess der Schweiz hin zur Klimaneutralität und nutzen Sie eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten:
Stiftungspartner:
Ausstellungspartner:
Eventpartner:
Spenden/Gönnerschaft:
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr