Das Klima der Erde – täglich haben wir damit zu tun und es prägt unser Leben auf dem blauen Planeten. Doch dieses System ist hochkomplex. Mit einer Flotte von Satelliten erfassen wir kleinste Änderungen und haben die Dynamik der Erde jederzeit im Blick. Klimaforschung ist lebenswichtig – denn nur mit dem Verstehen dieser Daten können wir die Zukunft unseres Planeten mit der globalen Erwärmung und ihre Auswirkungen abschätzen. Erleben und erforschen Sie mit Ihren SchülerInnen diese spannende und hochaktuelle Thematik im Verkehrshaus der Schweiz!

 

Wetterstation in der Arena

Durch eine interaktive Wetterstation auf dem öffentlichen Gelände des Verkehrshauses können SchülerInnen aus erster Hand erleben, wie Wetterdaten erfasst werden und können diese selber generieren und danach weiterverarbeiten um z.B. eigene Wetterprognosen erstellen. Eine Einbindung moderner Medien und Kommunikationsmittel stellt eine nachhaltige Vermittlung dieses interaktiven Elements und der damit verbundenen Themen sicher.

Vorführung im Planetarium

Die Show «Mission Erde» nimmt Sie mit auf eine Reise hoch hinaus ins All. Aus 40'000 Kilometern Höhe haben Sie besten Ausblick auf unseren Heimatplaneten. Von hier oben wird die Vielfalt und Schönheit unserer Erde erst richtig sichtbar. Traumhaft wirkt das Tanzen der Polarlichter, atemberaubend der Streifzug eines Hurrikans durch den Atlantik. Doch auch der Einfluss des Menschen wird aus dieser Perspektive erkennbar. Das fragile Zusammenspiel der Naturkräfte ist aus dem Gleichgewicht geraten. Eiskappen in den Polarregionen und Gletscher in den Alpen ziehen sich zurück, der Meeresspiegel steigt an und die Treibhausgase in der schützenden Atmosphäre nehmen von Jahr zu Jahr zu. Höchste Zeit, unserem wunderbaren Planeten Sorge zu tragen. Die «Mission Erde» beginnt jetzt!

Kurse für Lehrpersonen

«Mission Erde» im Verkehrshaus der Schweiz umfasst ein Programm im Planetarium, eine interaktive Wetterstation mit Zusatzinformationen und ausführliche Unterlagen für den Unterricht. In den Lehrerkursen lernen Sie all diese Elemente detailliert kennen. Zusätzlich wird spannendes Fach- und Hintergrundwissen zur Thematik vermittelt – u.a. zum Umgang mit (Wetter- & Klima-) Daten, aber auch didaktische Impulse für den Unterricht.

Kursleitung: Prof. Dr. Sibylle Reinfried (Geoeduc) & Fabian Hochstrasser (Leiter Bildung und Vermittlung Verkehrshaus)

Kursdaten: 11. Mai 2022, 15. Juni 2022, 7. September 2022, 26. Oktober 2022 – jeweils von 14 bis 17 Uhr


Kursausschreibung

«Mission Erde» ist eine Produktion des Verkehrshauses der Schweiz. Sie wurde ermöglicht durch Fördergeld der Schweizerischen Eidgenossenschaft (MINT-Nachwuchsförderung) sowie die Unterstützung von Meteo Schweiz mit Fachwissen und Leihgaben.

Ihr Kontakt

Bildung und Vermittlung
Pädagogische Beratung
+41 (0) 41 375 74 80 education@verkehrshaus.ch
Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr