Das Verkehrshaus hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schlüsseltechnologien im Verkehrswesen seit dem 19. Jahrhundert zu sammeln, zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seit der Gründung des Museums 1959 erweitert das verantwortliche Kuratorium die Sammlung stetig und umsichtig. Die wichtigsten Meilensteine der Mobilitätsentwicklung in unserem Land sind in der nationalen Verkehrssammlung vorhanden. Sie ist von nationaler, wenn nicht sogar von internationaler Bedeutung.
Die Datenbank zeigt die zurzeit öffentlich zugänglichen Objekte im Museum. Sammlung online wird laufend erweitert und aktualisiert. Erweiterte Recherchemöglichkeiten in Deutsch bieten wir in unserem Dokuzentrum mit Präsenzbibliothek und Archiv mit nicht ausgestellten Objekten, Archiv und Präsenzbibliothek.
Sie besitzen ein besonderes Objekt und möchten es dem Verkehrshaus der Schweiz überlassen? Darüber freuen wir uns sehr! Das Verkehrshaus entwickelt seine Sammlungen gezielt weiter. Da der Unterhalt der Sammlung mit erheblichem Aufwand verbunden ist und unsere räumlichen, finanziellen und personellen Ressourcen beschränkt sind, prüfen wir Schenkungen nach klar definierten Kriterien. Bitte füllen Sie für ein Schenkungsangebot unser Kontaktformular aus – wir melden uns gerne bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass mit einer allfälligen Annahme keine Verpflichtung verbunden ist, das Objekt in unsere Sammlung aufzunehmen oder in einer Ausstellung zu zeigen.
Die Aufnahme von neuen Objekten erfolgt nach folgenden Kriterien:
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr