event image

UNESCO Welttag des audiovisuellen Erbes im Verkehrshaus der Schweiz

Dokumentationszentrum / Halle Schienenverkehr, 25.10.2022 - 28.10.2022

Das Dokumentationszentrum im Verkehrshaus der Schweiz zeigt im Rahmen des UNESCO Welttag des audiovisuellen Erbes die umjubelte und besungene Spanisch-Brötli-Bahn in Bild und Ton.

Täglich von 14 - 17 Uhr

1847 – vor 175 Jahren – wurde mit der «Spanisch-Brötli-Bahn» zwischen Baden und Zürich die erste Bahnlinie der Schweiz in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass präsentiert das Dokumentationszentrum im Verkehrshaus der Schweiz unter anderem Filmausschnitte und Fotografien der Jubiläumsfeier der Schweizerischen Nordbahn (SNB) von 1947. Auch ein Notenheft der Komposition «s’ Spanischbrötli-Bähnli» von Artur Beul (1915–2010) wird gezeigt, wobei eine Interpretation des Lieds angehört werden kann. Der Schweizer Liederkomponist schrieb die Noten für das Trio «Geschwister Schmid». Weitere Objekte, wie der erste Fahrplan der SNB, die ersten Bahnbillette der Schweiz von 1847 oder ein handschriftlicher Bericht der Fahrt mit der Bahn aus dem Jahr 1850 sind im Dokumentationszentrum zu sehen.

Entdecken Sie diese Dokumente zur Spanisch-Brötli-Bahn oder beispielsweise die Grossreproduktionen von Eisenbahnplakaten der letzten 150 Jahre in der Ausstellung «175 Jahre Schweizer Bahnen» im Verkehrshaus der Schweiz!

 

(Foto: Verkehrshaus der Schweiz, VA-65283 (anonym); Jubiläumszug mit der Dampflokomotive "Limmat" der Spanisch-Brötli-Bahn, 1947)

 

Spannendes aus dem Verkehrshaus in unserem Magazin

Jetzt lesen

Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr