Bei einer Sternenbeobachtung ausserhalb der Stadt kommen zwei Schüler dem Zauber des Teleskops auf die Spur. Wer war es eigentlich, der als erster die Idee zu einem Fernrohr hatte? Warum kann man mit einem Spiegelteleskop noch besser beobachten? Schliesslich erkennen die beiden aber, dass Teleskope längst nicht nur technische Geräte, sondern vor allem geheimnisvolle Zeitmaschinen sind.
Diese Shows zeigen wir aktuell nicht in unserem Tagesprogramm. Zusätzliche öffentliche Vorstellungen für Schulklassen ab 20 Personen und Gruppen ab 50 Personen sind zwischen 10.00 bis 12.00 Uhr buchbar. Kontakt für Schulklassen: education@. Kontakt für Gruppen: verkehrshaus.chconference@. verkehrshaus.ch
Info | |
---|---|
Dauer | 45 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Übersetzung | simultan übersetzt in f / i / e (Kopfhörer) |
Empfohlenes Mindestalter | 8 Jahre |
Livepräsentation (in D) zum aktuellen Nachthimmel und astronomischen Ereignissen am Ende der Show |
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr