Der Start in die Adventszeit findet am Sonntag 2. Dezember, 17 Uhr, statt. Besinnlich begleitet vom Johannes-Chor Luzern bei Glühwein und Guetzli wird der höchste Weihnachtsstern der Stadt auf dem Verkehrshaus-Hochhaus zum ersten Mal leuchten. Von weit her sichtbar ist er ein Fixpunkt der Luzerner Weihnachtsbeleuchtung. Im Anschluss findet im Planetarium die Veranstaltung «Sternstunde» der Pfarrei St. Johannes statt sowie der Start zum Rundgang der begehbaren Krippen und Krippenspiele.
Raritätenverkauf und nächtliche Führung
Vom 7. bis 9. Dezember findet in der Eingangshalle des Verkehrshauses ein Raritätenverkauf statt. Zum Kauf stehen Sammlerobjekte, Bücher und Modelle aus dem Fundus des Verkehrshauses; darunter sind auch Raritäten wie Swissair-Sitze zu entdecken. Auf einer besonderen Führung, der «Nachtschicht», erzählt der Guide am Sonntagabend 23. Dezember nach Museumsschluss spannende Geschichten und erklärt, wie die Mobilität in der Schweiz nach Sonnenuntergang funktioniert: ein neuartiges Erlebnis das Museum zu entdecken.
Weihnachtsgeschichte und Polarlichter
«D‘Wiehnachtsgschicht» im Verkehrshaus Planetarium ist die beliebteste Familienshow in der Adventszeit. Inmitten eines riesigen, auf die Kuppel projizierten animierten Bilderbuches begleiten die Zuschauer Maria und Josef von der Verkündigung des Engels in Nazareth bis zur Zimmersuche im überfüllten Bethlehem. Die Hirten auf dem Feld machen sich auf die Suche nach dem Kind in der Krippe. Wie entstehen Polarlichter und ihre Farbenpracht? Gibt es auf anderen Planeten auch Polarlichter? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Show «Aurora – geheimnisvolle Lichter des Nordens». Ein Muss für Fans dieser Naturerscheinungen.
Der Kleine Prinz und Aschenbrödel
Wer kennt sie nicht, die Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry? Das Filmtheater zeigt diese Geschichte als Animationsfilm über die Festtage. Der kindergerechte Film bringt den Kleinen Prinzen, eingebettet in eine zeitgemässe Handlung, auf die grösste Leinwand der Schweiz.
Was wäre Weihnachten ohne den Klassiker aus dem Jahre 1973 «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» oder das weltbekannte Ballett «Der Nussknacker»? Beide Geschichten stehen auf dem Programm. Am letzten Film-Brunch des Jahres zeigt das Filmtheater den herzerwärmenden Spielfilm «Der junge schwarze Hengst».
Erlebnisse schenken
Der Verkehrshaus Shop in Luzern lädt 365 Tage im Jahr an der Lidostrasse oder online zum Weihnachtseinkauf ein. Eine grosse Auswahl aus dem Verkehrshaus-Sortiment sowie aus der Lindt Boutique mit hausgemachten Kreationen erwartet die Kundschaft. Eine Geschenkmitgliedschaft oder ein Wertgutschein unter dem Weihnachtsbaum sorgt sicherlich für Überraschungen und Erlebnisse im Museum, im Filmtheater, im Planetarium oder im Swiss Chocolate Adventure.
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr