Anlässlich der Hundertjahrfeier der ersten Eisenbahn in der Schweiz widmete der bekannte Komponist Artur Beul der «Spanisch-Brötli-Bahn» 1947 ein eigenes Lied.
AUTOR JEREMIAS BEERLI
1847 – vor 175 Jahren – nahm die Schweizerische Nordbahn zwischen Zürich und Baden die erste Schweizer Eisenbahnstrecke in Betrieb. 1947 feier te die ganze Schweiz die Jahrhunder t feier der «Spanisch-Brötli- Bahn». Eigens für diesen Anlass liessen die Schweizerischen Bundesbahnen einen Nachbau der Dampflokomotive «Limmat» erstellen. Auch für den in Einsiedeln geborenen Komponisten Artur Beul (1915–2010) war das Jubiläum Anlass genug, die Bahn mit einem eigenen Lied zu besingen. Der ehemalige Lehrer schrieb Musik und Text für den Foxtrott «s’Spanischbrötli-Bähnli». Die Geschwister Schmid – Klärli, Werner und Willy Schmid –
aus Hägglingen nahmen das Stück auf Schallplatte auf Auf dem Titelblatt des Notenhefts ist ausser einer Illustration der Bahn auch ein Foto mit Beul (links) und den Geschwistern Schmid zu sehen. Seit 1941 arbeiteten der Komponist und das Gesangstrio erfolgreich zusammen;
die zwei bekanntesten Werke sind «Nach em Räge schiint d’Sunne» und «Stägeli uf, Stägeli ab». Beul und die Geschwister Schmid genossen zu dieser Zeit europaweite Bekanntheit, Ende der Fünfzigerjahre als Trio Shmeed oder Happy Yodlers sogar in den USA.
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr