Werkfotografien für die Zukunft bewahrt (von Oehler)

Im Dezember 2023 wurde das Archivierungsprojekt der Werkfotografie der Eisen- und Stahlwerke Oehler & Co. AG erfolgreich beendet.Das Team im Dokumentationszentrum digitalisierte, konservierte und erschloss dabei etwa 4500 Fotonegative und -abzüge.

AUTOREN NIC ENGEL und JEREMIAS BEERLI
Im Jahr 1970 gelangten die Fotografien der Eisen- und Stahlwerke Oehler & Co. AG aus Aarau ins Verkehrshaus der Schweiz. Die Georg Fischer AG hatte zuvor, im Jahr 1968, die Aktienmehrheit von Oehler übernommen. Das Aargauer Unternehmen entschied, seine Werkfotografien an Kulturinstitutionen zu übergeben, wobei Oehler die Bilder mit Bezug zur Mobi l i tät dem Verkehrshaus der Schweiz überreichte. Diese Fotografien gewähren faszinierende Einblicke in die Verkehrs-, Wir tschaf ts- und Tourismusgeschichte der Schweiz. Gegründet im Jahr 1881, war das Unternehmen in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter in der Stahlerzeugung, aber auch Hersteller von Seilbahnen, Skiliften,
Elektromobilen und Eisenbahnzubehör. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Seilbahnen nahm Oehler eine Pionierrolle ein.

Bilder sind öffentlich zugänglich
Über Jahrzehnte blieben diese wertvollen Objekte unbeachtet und im archivarischen Dunkel. In den letzten drei Jahren wurden die Bilder professionell digitalisiert, konserviert und erschlossen. Der Verein Memoriav, der sich der Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts widmet, unterstützte das Projekt. Die Fotografien werden nicht nur über die Sammlung online zugänglich sein, sondern auch über Memobase, die digitale Plattform von Memoriav. Dadurch sind die Bilder nun der Öf fentlichkeit zugänglich, und ihre langfristige Erhaltung ist gewährleistet.

Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr