Die Sonne scheint seit viereinhalb Milliarden Jahren auf unsere Welt. Sie ist unser nächster Stern und das Kraftwerk unseres Planeten. Der Lauf der feurigen Scheibe war die einzige Möglichkeit für unzählige vergangene Zivilisationen, die Zeit zu erfassen. Lassen Sie sich von der Terminologie nicht täuschen; obwohl sie ein typischer Zwergstern ist, verbraucht die Sonne 600 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Sekunde und hat die 500-fache Masse aller Planeten zusammen.
Ab April im Tagesprogramm vom Planetarium.
Info | |
---|---|
Regie | Theofanis Matsopoulos |
Produktion | Theofanis Matsopoulos und European Southern Observatory (ESO) |
Dauer | 45 Minuten |
Musik | Konstantino Polizois |
Sprache | Deutsch |
Übersetzung | simultan übersetzt in Englisch, Französisch und Italienisch (Kopfhörer) |
Empfohlenes Mindestalter | 8 Jahre |
Livepräsentation (in D) zum aktuellen Nachthimmel und astronomischen Ereignissen am Ende der Show |
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr