Energie hautnah - Die "Experience Energy!"

Die «Experience Energy!»-Dauerausstellung im House of Energy hat das klare Ziel, den Besuchenden ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Energie und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Sie bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter ein interaktives Modell, bei dem Besuchende selbst Hand anlegen, um die Stadt Luzern mit erneuerbaren Energien versorgen zu können. Besonders beeindruckend ist die digitale Erdkugel, die anschaulich zeigt, wie unsere Energieverwendung das Klima unseres Planeten direkt beeinflusst.

AUTORIN SÉVERINE HUWYLER
Anfang April wurde die Dauerausstellung «Experience Energy!» unter Anwesenheit von Nationalratspräsident Martin Candinas und Energiepionier Bertrand Piccard eröffnet. Die Ausstellung soll einen niederschwelligen, spielerischen Zugang für die Auseinandersetzung mit Energiefragen ermöglichen und bietet eine Vielzahl von Attraktionen: Besucherinnen und Besucher können ihre eigene Muskelkraft nutzen, um Energie umzuwandeln und einen Betonklotz in die Höhe zu heben. Oder in einem interaktiven Modell dürfen sie selbst Hand anlegen und die Stadt Luzern mit erneuerbaren Energien versorgen. Bertrand Piccard, dargestellt in einem Hologramm, nimmt Besuchende mit auf eine Reise ins Jahr 2050 und zeigt, wie das Energiesystem der Zukunft aussehen könnte. Ein Highlight der Ausstellung ist eine imposante digitale Erdkugel. Sie verdeutlicht, wie die Energienutzung einen direkten Einfluss auf das Klima der Erde hat.

Handeln im Alltag hat Einfluss
Energie und Nachhaltigkeit sind das Herzstück der Energiehalle. Die Ausstellung hat daher mit einem technischen Fokus gestartet. Es werden Technologien in den Vordergrund gerückt, welche eine Umstellung auf ein erneuerbares Energiesystem erlauben: erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser, Speichertechnologien wie Batterien und synthetische Treibstoffe, Elektromobilität und viele mehr. In einem nächsten Schritt soll der Fokus verstärkt auf gesellschaftliche Themen gerichtet werden. Dazu gehören insbesondere der Ressourcenverbrauch und nachhaltiges Handeln im Alltag. Diese Aspekte sind eng mit dem Thema Energie verbunden und ermöglichenden Besuchenden einen direkten Bezug zu ihrem eigenen Leben. Hierbei spielt auch das eigene Mobilitätsverhalten eine entscheidende Rolle. Durch bewusste Entscheidungen bei der Fortbewegung kann jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.

Ab Oktober Workshops für Schulklassen
Kinder und Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe für das Thema Energie und Nachhaltigkeit. Ab Oktober 2023 werden ergänzend zur Ausstellung spezielle Workshops für Schulklassen angeboten. In diesen Workshops haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr eigenes kleines, solarbetriebenes House of Energy zu bauen. Zusätzlich führt der Verkehrshaus-Berufsparcours durch die Energiehalle, wo verschiedene Energieberufe präsentiert werden. Das Ziel dabei ist, möglichst vielen Jugendlichen die Berufe in der Energiebranche näherzubringen und sie dafür zu begeistern.

«Experience Energy! – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft»
Die Ausstellung «Experience Energy!» sowie die geplanten Workshops und zukünftigen Veranstaltungen dienen dazu, den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Förderung einer erneuerbaren Energiezukunft und nachhaltigen Mobilität zu leisten. Angesichts der Herausforderungen, die vor uns liegen, sind wir davon überzeugt, dass wir diese nur gemeinsam bewältigen können. Warum also nicht einen Besuch im Verkehrshaus in Betracht ziehen, sich inspirieren lassen und dann aktiv mitgestalten?

Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr