Autorin Martina Kappeler
Philipp Keller (1895 – 1980) vermachte dem Verkehrshaus unter anderem seine gesamte Bibliothek. Beruflich tätig im Überseehandel, faszinierten ihn sämtliche Facetten der Seefahrt. Das spiegelt sich eindrücklich in der grossen, schon von seinem Vater begonnenen Büchersammlung wider.
In einem Projekt konnten die Bücher letztes Jahr fotografisch erschlossen werden und sind nun bereit, im elektronischen Bibliothekskatalog erfasst zu werden. Der eindrückliche Fundus besteht aus Werken vom 16. bis 20. Jahrhundert quer durch den Bereich der weltweiten Schifffahrt. Expeditionstagebücher und -beschreibungen der berühmten Seefahrer Vasco da Gama, James Cook oder Ernest Shackleton gehören genauso dazu wie Abenteuerromane, Piratenliteratur, Werke zur Handelsgeschichte, zu Seekriegen oder zum Schiffbau. Die Bücher in Portugiesisch, Holländisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch warten nun darauf, bald von einem breiten Publikum entdeckt zu werden.
Reisen durch Südamerika
Der Schweizer Naturforscher und Arzt Johann Jakob von Tschudi (1818 – 1889) unternahm mehrere Reisen nach Südamerika. Er erforschte die Tierwelt, publizierte Forschungen zur indigenen Quechua-Sprache und verhandelte 1861 als ausserordentlicher Gesandter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Brasilien für Schweizer Kolonisten.
Zurück an seinem Wohnort in Österreich, veröffentlichte er 1866 – 1869 seine «Reisen durch Südamerika» in fünf Bänden. Darin erzählt er von der langen Schiffsreise von Hamburg nach Rio de Janeiro und seinen Eindrücken von Land und Leuten. Er gibt Tipps für den erfolgreichen Besuch von Fischmärkten und lässt sich zu einer seitenlangen Abhandlung über die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Bananen hinreissen. Seine bisweilen stark kolonialistisch geprägte Schreibweise gibt einen Eindruck der Machtverhältnisse dieser Zeit. So beschreibt er auch die damals in Brasilien noch weitverbreitete Sklaverei ausführlich und meistens kritiklos. Tschudis fünfbändige Erstausgabe ist Teil eines speziellen Bestandes der Verkehrshaus-Bibliothek.
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr