Veteran der Dieseltraktion

Der Triebwagen ABm 2/5 Nr. 9 ist wahrscheinlich das älteste dieselelektrische Fahrzeug der Welt und ist technikgeschichtlich von grosser Bedeutung. Er gehört zur Sammlung des Verkehrshauses.

Text Olivier Burger

Die 1881 gegründete Compagnie du Chemin de fer Régional du Val-de-Travers (RVT) betrieb die knapp 14 Kilometer lange Strecke von Travers über Fleurier nach St-Sulpice und Buttes im Kanton Neuenburg. Der Triebwagen ABm 2/5 Nr. 9 war von 1924 bis 1965 für die RVT-Bahngesellschaft im Einsatz. Heute sind die Transports Publics Neuchâtelois für diese Strecke verantwortlich.

Der ABm 2/5 Nr. 9 unterwegs im winterlichen Val de Travers.
Der ABm 2/5 Nr. 9 unterwegs im winterlichen Val de Travers.
Einblick in den Führerstand.
Einblick in den Führerstand.

Dieselelektrischer Antrieb
Der Dampfbetrieb verursachte einen grossen Personal-, Betriebs- und Wartungsaufwand. Für schwach frequentierte nichtelektrifizierte Eisenbahnstrecken war der dieselelektrische Antrieb die Alternative. Gegenüber dampfbespannten Zügen konnten dieselelektrische Fahrzeuge einmännig fahren und mussten nicht gewendet werden. Verbrennungsmotoren können unter Last nicht aus dem Stand anlaufen, sie brauchen die Unterstützung durch die Elektrotechnik. Der RVT-Triebwagen verfügt über einen Dieselmotor, der einen Generator antreibt, um den Strom für den Fahrmotor zu produzieren. Dieses Konzept war nach dem Zeitalter der Dampftraktion zweifellos praxistauglich.

Historisch bedeutungsvoll
Der Triebwagen wurde im Auftrag der Preussischen und der Sächsischen Staatsbahnen entwickelt und 1914 ausgeliefert. Generalunternehmerin war die Firma BBC Brown, Boveri & Co. Die Dieselmotoren lieferte die Firma Gebrüder Sulzer in Winterthur. Den wagenbaulichen Teil stellte die Waggonfabrik AG Rastatt her, während die gesamte elektrische Ausrüstung von der Firma BBC stammte. 1922 fand die Überführung von zwei Fahrzeugen in die Schweiz statt. Der Triebwagen ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft und die technische Leistungsfähigkeit des schweizerischen Maschinenbaus im 20. Jahrhundert. Die ABm 2/5 Nr. 9 ist wahrscheinlich das älteste dieselelektrische Fahrzeug der Welt und ist technikgeschichtlich von grosser Bedeutung.

Freie Fahrt für Pionierfahrzeug
Nach den abgeschlossenen Verbesserungsarbeiten 1922 wurde diese in der Schweiz wenig bekannte Triebfahrzeuggattung verschiedenen Bahnunternehmen vorgestellt. Ein Probetrieb fand auf den SBB-Strecken Seebach-Baden und Otelfingen-Niederglatt. Auf der Bern-Neuenburgbahn erfolgte ein dreimonatiger Versuch im Vorortsverkehr Bern-Bümpliz Nord. 1924 kaufte, die damals noch dampfbetriebene Régional du Val-de-Travers (RVT), die beiden Fahrzeuge und nahm sie am 1. Juni 1924 in den Dienst. 1966 schenkte die RVT-Bahngesellschaft dem Verkehrshaus den Triebwagen, der in die nationale Mobilitätssammlung aufgenommen wurde.

Übersichtszeichnung der Aussen- und Innenansicht.
Übersichtszeichnung der Aussen- und Innenansicht.

Eine Geschichte aus dem Verkehrshaus Magazin

Drei Tage Schienenverkehr pur!

Rail Days 2019

Mehr lesen

Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr