Planen Sie Ihren Besuch

Alles über Öffnungszeiten, Tickets, Anfahrt, Lageplan und Vorführzeiten von Shows und Filmen.

An 365 Tagen geöffnet

Museum
geschlossen, bis 10:00 Uhr
Shops
geschlossen, bis 10:00 Uhr
Filmtheater
geschlossen, siehe Programm
Swiss Chocolate Adventure
geschlossen, bis 11:00 Uhr
Planetarium
geschlossen, siehe Programm
Selbstbedienungsrestaurant Mercato
geschlossen, bis 11:00 Uhr
Café Bar
geschlossen, bis 09:00 Uhr
Brasserie
geschlossen, bis 09:30 Uhr
Dokumentationszentrum
geschlossen, bis 14:00 Uhr

An 365 Tagen geöffnet

Museum

Sommerzeit

(30.03. - 26.10.2025)

10 - 18 Uhr

Winterzeit

(27.10.2025 - 29.03.2026)

10 - 17 Uhr

Betrifft: Ausstellungshallen, Hans Erni Museum, Media World

Betriebsstatus der Attraktionen

Shops

Verkehrshaus Shop, Lindt Shop, Spielkiste

Zu den Shops

Filmtheater

Geöffnet gemäss Programm. 

Zum Filmtheater Programm

Swiss Chocolate Adventure

Sommerzeit

11 - 17.20 Uhr

Winterzeit

11 - 16.20 Uhr
Weitere Informationen

Planetarium

Geöffnet gemäss Programm. 

Zum Planetarium Programm

Selbstbedienungsrestaurant Mercato

Sommerzeit

Wochenende bis 16:00 Uhr

11 - 15 Uhr

Winterzeit

Wochenende bis 15:00 Uhr

11 - 14 Uhr
Weitere Informationen

Café Bar

Sommerzeit:  9:00 – 18:00 Uhr
Winterzeit:  9:00 – 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Brasserie

Sommerzeit: 09:30 - 18:00 Uhr
Winterzeit: 09:30 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Dokumentationszentrum

Dienstag - Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr

Mehr Informationen

Sommer- und Winterzeit

Sommerzeit: 30.03.2025 - 26.10.2025, Winterzeit: 27.10.2025 - 29.03.2026

Verkehrshaus Eintritt - Tickets

Tagespass

Inklusive

  • Museumseintritt
  • Planetarium Tagesprogramm
  • Filmtheater Tagesprogramm
  • Swiss Chocolate Adventure
  • Hans Erni Museum

Museum

Inklusive

  • Museumseintritt
  • Hans Erni Museum

Planetarium

Angebote

  • Show aus Tagesprogramm
  • Show aus Abendprogramm
Ticket kaufen

Filmtheater

Angebote

  • Film aus Tagesprogramm
  • Film aus Abendprogramm
Ticket kaufen

Swiss Chocolate Adventure

Angebot

  • Schokoladen-Themenfahrt

The Edge

Inklusive

  • Virtuell aufs Matterhorn
  • Klettererlebnis
Zu allen Tickets

So finden Sie uns

Verkehrshaus der Schweiz

Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Ab Bahnhof Luzern

8 Minuten mit der Bahn

S3 oder Voralpenexpress bis Haltestelle «Luzern Verkehrshaus»
Fahrpläne: www.sbb.ch

10 Minuten mit dem Bus

Nr. 6, 8 oder 24 bis Haltestelle «Verkehrshaus»
Fahrpläne: www.vbl.ch

10 Minuten mit dem Schiff

Eigener Schiffssteg, «Verkehrshaus-Lido»
Fahrpläne: www.lakelucerne.ch

30 Minuten entlang der Seepromenade.

Mit dem Auto

Parkplätze entlang der Lidostrasse und gegenüber dem Lido-Strandbad. 8 Kurzzeitparkplätze (2 Std.), 4 Behindertenparkplätze und 3 Elektro-Schnellladestationen vor dem Verkehrshaus.

SBB RailAway

Mit dem Öffentlichen Verkehr reisen und von folgenden Vorteilen profitieren:

Rabattierte Preise inkl. Anreise

  • Variante 1: 20% Rabatt auf den Eintritt ins Museum.
  • Variante 2: 20% Rabatt auf einen Tagespass. Berechtigt zum Eintritt ins Museum und zum beliebigen Besuch des Swiss Chocolate Adventure sowie der Vorstellungen im Filmtheater und im Planetarium.

Zusätzlich sparen: Auch kombinierbar mit Sparbilletten und Spartageskarten.

 

3D Karte des Verkehrshauses in Luzern.
Interaktive Karte Verkehrshaus der Schweiz

Zugänglichkeit

Das Verkehrshaus ist Teil der OK:GO-Initiative. Durch die Initiative werden Informationen zur Zugänglichkeit eines touristischen Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. 

Häufige Fragen

Wie viel Zeit braucht man für ein Besuch im Verkehrshaus Luzern?

Die Zeit hängt davon ab, wie intensiv Sie die Ausstellungen erkunden möchten. 

Kurzbesuch (2-3 Stunden): Überblick über die verschiedenen Themenbereiche des Museums und ausprobieren von ein bis zwei interaktiven Attraktionen.

Halber Tag (4-5 Stunden): Ausführliche Erkundung von vier bis fünf Themenbereichen des Museums, inklusive zwei bis drei interaktive Attraktionen. Besuch des Planetariums oder des Filmtheaters möglich. Eine Vorführung dauert etwa 45 Minuten.

Ganzer Tag (6+ Stunden): Besuch aller Themenbereiche des Museums. Zusätzlich können Vorführungen im Filmtheater und/oder Planetarium besucht und/oder eine Fahrt im Swiss Chocolate Adventure unternommen werden. Möglicherweise lohnt sich hier der Kauf eines Tagespasses. 

Was kann man im Verkehrshaus alles sehen und tun?
  • Museum: Das Verkehrshaus bietet eine Vielzahl interaktiver Ausstellungen zu Verkehrsmitteln und Energie. Die Sammlung umfasst historische Fahrzeuge wie Schienenfahrzeuge, Autos, Motorräder, Schiffe und Flugzeuge, U-Boote, Raumfahrt, Tourismus, Bergbahnen sowie das Hans Erni Museum. Zu den Themenbereichen
     
  • Swiss Chocolate Adventure –  Eine multisensorische Fahrt, die die Geschichte, Herkunft, Herstellung und den Transport der Schweizer Schokolade vermittelt. Zur Schokoladenausstellung
     
  • Planetarium: Faszinierende 360°-Shows, die das Universum näherbringen aber auch vielfältige kulturelle Angebote. Zum Programm
     
  • Filmtheater: Das Kino mit der grössten festinstallierten Leinwand der Schweiz. Zum Programm
Was können Kinder im Verkehrshaus erleben?

Kinder ab ca. 2 Jahren finden im Verkehrshaus der Schweiz in jedem Themenbereich zahlreiche spannende und lehrreiche Angebote, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier eine Auswahl: 

  • Verkehrsgarten: Ein Bereich, in dem Kinder spielerisch den Strassenverkehr entdecken und Verkehrssicherheit erlernen können ab 4 Jahren.
     
  • Strassenbauarena Auf dem Baustellen-Spielplatz fühlen sich Kinder wie echte Strassenbauer. Baustellen-Fahrzeuge, Schaufeln, Abschrankungen und Helme machen das Gefühl perfekt.
     
  • Swiss-Simulator: Kinder haben die Möglichkeit, ein Flugzeug sicher auf dem Flughafen Zürich zu landen. Dabei erfahren sie, wie träge sich ein Flugzeug steuern lässt.
     
  • Schleusenmodell: Dieses Modell zeigt, wie Schleusen Schiffe bei starkem Gefälle sicher transportieren. Kinder können direkt vor Ort beobachten, wie Schifffahrt bei unterschiedlichen Höhenunterschieden funktioniert.
     
  • Autotheater Kinder wählen ein Autothema, das  sie am meisten interessiert. Anschliessend werden echte Autos aus einem grossen Setzkasten von einem Roboter in der Arena des Autotheaters präsentiert.
     
  • Schleusenmodell: Dieses Modell zeigt, wie Schleusen Schiffe bei starkem Gefälle sicher transportieren. Kinder können direkt vor Ort beobachten, wie Schifffahrt bei unterschiedlichen Höhenunterschieden funktioniert.