
Gut zu wissen für Schulklassen
Planungstipps für Schulklassen im Verkehrshaus der Schweiz: Alles zu Anreise, Garderoben, Verpflegung, Aufenthaltsdauer und Vorbereitung – damit Ihr Besuch reibungslos und lehrreich wird.
Anmeldung für Schulausflug
Eine Anmeldung für den Museumsbesuch ist in der Regel nicht erforderlich. Tickets können direkt an der Kasse erworben werden (bar oder mit Karte). Um auf Rechnung zu bezahlen, melden Sie ihre Klasse vorab mit dem Tool "Schulausflug planen" an und erhalten Sie am Besuchstag beim Bezug der Tickets eine Rechnung an der Kasse.
Barrierefreiheit
Das Museum, das Planetarium, das Filmtheater und das Swiss Chocolate Adventure sind rollstuhlgängig. Zwei Rollstühle stehen, leihweise zur Verfügung.
Betreuung
Die Lehrpersonen gestalten den Ablauf des Besuchs selbstständig und sind während der ganzen Besuchsdauer für Ihre Klasse verantwortlich. Auch dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler der musealen Umgebung entsprechend verhalten.
Eintrittspreise und RailAway
Die Schultarife gelten für Schulklassen mit mindestens 5 Schülerinnen und Schülern, begleitet durch eine Lehrperson. Die aktuellen Eintrittspreise für Schulen und Gruppen entnehmen Sie dieser Webseite.
Über RailAway profitieren Sie von 20% Rabatt auf den Musems-Eintritt sowie auf die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel. Das Angebot erhalten Sie via Online-Bestellformular bis 7 Werktage vor Besuch oder an einer bedienten Verkaufsstelle.
Filmtheater
Bitte planen Sie genügend Zeit ein, damit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig (15 Min vor Beginn) beim Filmtheater bereit sind. Das Mitbringen von Gepäck ist im Filmtheater nicht erlaubt. Klassendepots und Schliessfächer stehen direkt neben den Kassen zur Verfügung.
Führungen und Workshops
Wählen Sie Ihre gewünschte Führung oder Ihren Workshop aus unserem Katalog und senden Sie uns eine Anfrage über das verlinkte Formular. Wir prüfen die Verfügbarkeit und informieren Sie zeitnah.
Gepäck
Im Eingangsbereich sowie direkt neben den Kassen und dem Eingang zum Planetarium stehen Schliessfächer für Gepäck zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt mit einem Depot von 2 CHF oder einem Jeton, der an der Kasse erhältlich ist. Für Gruppen, insbesondere Schulklassen, stehen rund 20 extra grosse Schliessfächer (ca. 1 × 1 × 1.5 m) bereit, in denen mehrere Gepäckstücke verstaut werden können.
Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von Gepäckstücken in das Planetarium, das Filmtheater und das Swiss Chocolate Adventure für Schulklassen nicht gestattet ist.
Haftung
Für Beschädigungen und Verluste an museumseigenen Exponaten und Einrichtungen haftet die Schule als Veranstalter. Das gesamte Areal (inkl. Shop) wird mit Video überwacht, mutmassliche Beschädigungen oder Diebstähle werden den Verursachern in Rechnung gestellt.
Öffnungszeiten
Das Verkehrshaus öffnet um 10.00 Uhr. Die Kasse öffnet spätestens um 09.45 Uhr, sodass Sie bereits vor der Museumsöffnung Tickets beziehen können.
Während der Sommerzeit ist es bis 18 Uhr und während der Winterzeit bis 17 Uhr geöffnet. Die Details dazu finden Sie hier.
Picknick
In den Ausstellungshallen ist Essen und Trinken verboten. Es gibt ausgewiesene Picknickbereiche im Aussenbereich, wo Sie in entspannter Atmosphäre eine Pause einlegen können. Zudem steht ein alter Restaurant-Bahnwagen zur Verfügung, wo sie bei schlechtem Wetter im Trocknen ihre Mahlzeit geniessen können. Dieser kann NICHT reserviert werden.
Planetarium
Bitte planen Sie genügend Zeit ein, damit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig (15 Min vor Beginn) beim Planetarium bereit sind. Das Mitbringen von Gepäck ist im Planetarium nicht erlaubt. Klassendepots und Schliessfächer stehen direkt neben den Kassen zur Verfügung. Für Schulklassen stehen zwei extra grosse Schliessfächer (ca. 1 × 1 × 1.5 m) bereit, in denen mehrere Gepäckstücke verstaut werden können.
Tickets
Es gibt zwei Varianten, Ihre Tickets zu kaufen:
- Über das Tool «Schulausflug planen» Melden Sie Ihre Klasse mit dem Tool „Schulausflug planen” an. Am Besuchstag erhalten Sie Ihre Tickets sowie die Rechnung dazu an der Kasse.
- Ohne Voranmeldung Beziehen Sie Ihre Tickets für Ihre Klasse direkt an der Kasse vor Ort und bezahlen Sie diese bar oder mit Karte.
Unser Tipp: Online über SBB-Railaway. Profitieren Sie von 20%-Rabatt auf den Museums-Eintritt oder den Tagespass sowie auf die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Unterrichtsmaterial
Eine grosse Sammlung an Unterrichtsmaterialen und Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen aus dem Verkehrshaus finden Sie auf unserer Webseite.
Verhaltensregeln
Den Anweisungen des Verkehrshaus-Personals ist stets Folge zu leisten. Rennen in den Ausstellungshallen ist verboten. Das Aufspringen auf die Gartenbahn während der Fahrt ist strikt untersagt, da dies zu gefährlichen Entgleisungen führen und Kleinkinder erheblich gefährden kann.