Visualisierung vom neuen Gebäude House of Energy im Verkehrshaus.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist dem Verkehrshaus der Schweiz ein wichtiges Anliegen. Es setzt sich dafür ein, seinen Einfluss sowohl heute als auch in Zukunft positiv zu gestalten und bei Entscheidungen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen. Derzeit befindet sich das Verkehrshaus in Ausarbeitung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie.

Leuchtturmprojekte

House of Energy

 

Das im Jahr 2023 in Betrieb genommene Mehrzweckgebäude «House of Energy» verfügt über eine See-Energie Zentrale zur Wärme- und Kälteversorgung. Seitdem werden alle Gebäude auf dem Verkehrshausareal mit Wärmepumpen beheizt und teilweise auch gekühlt. Die alte Gasheizung dient nur noch als Reserve für Spitzenlasten und den Temperaturhub. Das Dach und die Fassade des Mehr-zweckgebäudes sind mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die rund 120'000 kWh pro Jahr liefert - genug, um den jährlichen Strombedarf von etwa 30 Haushalten zu decken. Diese Energiemenge trägt nicht nur zur Eigenversorgung des Gebäudes bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung und zur Reduzierung des CO₂-Ausstosses.

Ein graues Gebäude mit drei Fensterreihen und der Aufschrift Verkehrshaus.

Experience Energy

 

Mit der Ausstellung «Experience Energy!» bietet das Verkehrshaus einen interaktiven Zugang zum Thema Energie und zeigt, wie eine nachhaltige Energieversorgung aussehen kann. Als Erweiterung der Ausstellung bringt die Roadshow «Klima und Energie» den Schulklassen des Kantons Luzern die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Mobilität mit erneuerbarer Energie näher.

Wir sind Swisstainable

Das Verkehrshaus ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level II – engaged eingestuft. Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors. Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und leisten somit einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus.

OK:GO-Initiative

Das Verkehrshaus ist Teil der OK:GO-Initiative. Durch die Initiative werden Informationen zur Zugänglichkeit eines touristischen Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. 

Ihre Ansprechperson

Séverine Huwyler

Projektleiterin Nachhaltigkeit