Das Verkehrshaus Areal von oben mit Blick auf den Vierwaldstädtersee und den Pilatus.

Über uns

Das Verkehrshaus der Schweiz bewegt. Wir laden zu einer Zeitreise durch die Vielfalt der Mobilität ein – auf Schiene und Strasse, zu Wasser und in der Luft. In unserem Themenpark wird jedes Wissen zum Erlebnis, jeder Besuch zur Entdeckung. Grosse Welten spannen sich im Planetarium, im Filmtheater und im House of Energy auf. Wir sind Konferenz- und Veranstaltungsort und präsentieren das Swiss Chocolate Adventure wie auch das Hans Erni Museum. Diese Vielfalt macht das Verkehrshaus zum meistbesuchten Museum der Schweiz.

Das meistbesuchte Museum der Schweiz

Zahlen und Fakten

  • Eröffnet: 1. Juli 1959
  • 365 Tage im Jahr geöffnet  
  • Über 1 Million Eintritten pro Jahr
  • Verein mit rund 40'000 Mitgliedern  
  • Über 3’000 Schulklassen und 50’000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr
  • Über 500 Führungen pro Jahr
  • Sammlung von rund 13'000 Objekten. Weitere 25'000 Objekte im Aussenlager Rain und mehr als 500.000 Fotos und Dokumenten im Dokumentationszentrum.
  • Rund 900 interne und externe Events pro Jahr
  • Eigenfinanzierungsgrad von 85 Prozent
  • 221 Mitarbeitende (Stand Dezember 2024) 

Qualität hoch halten


Dem Verkehrshaus ist es ein zentrales Anliegen, den hohen Qualitätsstandard nicht nur zu wahren, sondern kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Basis dafür bilden das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein konsequent angewandtes Qualitätsmanagementsystem. Das Verkehrshaus ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Darüber hinaus trägt es das Swisstainable-Gütesiegel der Stufe II (engaged) des Nachhaltigkeitsprogramms von Schweiz Tourismus und wurde vom Guide Michelin Vert mit der Höchstbewertung von drei Sternen ausgezeichnet. Auch auf TripAdvisor erhält das Verkehrshaus regelmässig Bestnoten von seinen Besucherinnen und Besuchern.  Durch die OK:GO Initiative werden Informationen zur Zugänglichkeit eines touristischen Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.