Eine Abstimmung an der Mitgliederversammlung im Verkehrshaus der Schweiz.

Verein Verkehrshaus der Schweiz

Mit rund 40.000 Mitgliedern ist der Verein Verkehrshaus der Schweiz einer der grössten Vereine der Schweiz.

Am 26. Februar 1942 gründeten 76 Persönlichkeiten aus Verkehr und Wirtschaft im Bahnhofbuffet Zürich den Verein Verkehrshaus der Schweiz. Ziel war es, ein Forum und Schaufenster für Verkehr und Kommunikation zu schaffen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten neben den SBB und der PTT auch Privatbahnen, Verkehrsverbände sowie grosse Unternehmen aus Handel, Industrie und Tourismus. Heute ist das Verkehrshaus noch immer als Verein organisiert und zählt rund 40'000 Mitglieder. 

Präsident

Franz Steinegger, lic. iur., Alt-Nationalrat

Weitere Vorstandsmitglieder
  • Pascal Kreder (Vizepräsident), Delegierter des Verwaltungsrates von Managing Partner bei StrategyOne AG, Zürich
  • Dr. Brigitte Buchmann, Ehemaliges Direktionsmitglied EMPA, Kaiserstuhl
  • Olivier Fantino, Geschäftsführer strasseschweiz, Bern
  • Lukas Gresch, Partner bei Hirzel.Nef.Schmid.Konsulenten, Zürich, Bern, Genève; Luzern
  • Anton Häne, Stiftungsratspräsident SBB Historic – Stiftung Historisches Erbe der SBB, Moosseedorf
  • Paul Kurrus, Alt-Nationalrat und Unternehmer, Arlesheim
  • Beat Züsli, Stadtpräsident Luzern, Luzern

     

Jahresberichte

Die Jahresberichte geben Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Verkehrshauses der Schweiz. Seit 2008 sind die Berichte online verfügbar. Ältere Ausgaben können bei Beatrice Rüttimann (beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch) angefordert werden.

Vereinsstatuten

Der Blick vom Tunnel in der Arena des Verkehrshauses auf die Verkehrsschilderwand.

Statuten (22.06.2019)

628.9 KB

Protokoll Mitgliederversammlung

2024

477.6 KB

2023

445.2 KB

2022

454.5 KB

Eine Abstimmung an der Mitgliederversammlung im Verkehrshaus der Schweiz.

2021

61.2 KB