Hans Ernis Tafeln für die UNESCO

Sonderausstellung vom 09.06.2022 - 09.06.2024

Das Hans Erni Museum hat von der Bundeskunstsammlung die 13 Bildtafeln als Dauerleihgabe erhalten, die der Künstler 1949 für die Ausstellung der UNESCO im Zürcher Kongresshaus geschaffen hat. In der Ausstellung waren die Bildtafeln, die die Ideen der UNESCO visualisieren sollten, Büsten von Schweizer Persönlichkeiten gegenübergestellt worden, die wie Albrecht von Haller, Gottfried Keller, Charles Ferdinand Ramuz und Heinrich Wölfflin «ein weltoffenes Land verkörpern, das den internationalen Austausch in der Forschung und der Kultur sucht und sich für die Einhaltung der Menschenrechte stark macht.» Diese beeindruckenden, leuchtend farbigen Tafeln sind jüngst restauriert worden und werden nun nach Jahrzehnten wieder gezeigt!

 

 

Abb. Bildtafel für die UNESCO-Ausstellung

Hans Erni (1909-2015): Bildtafel für die UNESCO-Ausstellung,
 Zürich 1949, Kunstsammlungen des Bundes, Bundesamt für Kultur,
 Bern © Nachlass Hans Erni, Luzern, © Andreas Franz, Meilen

Artikel zur Ausstellung (Luzerner Zeitung 10. Juni 2022)

165.8 KB