
Aktuelle Sonderausstellungen
Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien. DESSIN 2025
Nach der erfolgreichen Durchführung der Ausstellung DESSIN im 2022 haben sich in diesem Jahr wieder sechzehn Zentralschweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst zusammengetan, um gemeinsam vom Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 in unterschiedlichen Ausstellungen das Medium Zeichnung in den Fokus zu rücken. Das ambitionierte Projekt soll die Sichtbarkeit von Zeichnung intensivieren und die Vielfältigkeit des Mediums in der reichen Kunstlandschaft der Zentralschweiz über die Grenzen dieser Region hinaus bekannt machen.
Das Hans Erni Museum war mit der Kunsthalle Luzern wieder federführend bei der Planung der Ausstellungskooperation und zeigt unter dem Titel «Not on Paper. Zeichnung auf unkonventionellen Materialien» eine Schau mit Werken, bei denen Künstlerinnen und Künstler auf ungewohnten Stoffen gearbeitet haben: Holz und Bauschaum, Boden und Wand; andere dokumentieren oder inszenieren Zeichnung mit Photographie, Scanner oder Video oder tragen die Zeichnung in den Raum. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung begegnen so überraschend neuen Perspektiven auf die älteste Kunstgattung.
Mit Werken von Anna Margrit Annen, Ester Baettig, Pablo Boesch, Sven Egert, Hans Erni, Pascale Ettlin, Clemens Fellmann, Heidi Hostettler, Marketa Jachimova, Yves Moehrle, Bertilla Spinas, Julian Wals, Stephan Wittmer.
Eine Publikation und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm begleiten die Ausstellung.
Bildlegende: Still aus Bertilla Spinas (* 1999): I love drawing (AT), 2025, Video, Farbe, Ton, Digitalfilm-Dauer: 00:13:00, Bertilla Spinas, Luzern, © Künstlerin

Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Sonderausstellung vom 20.06.2024 – 07.06.2026
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Schifffahrtshalle des Verkehrshauses der Schweiz realisieren das Verkehrshaus der Schweiz und seine Schwesterinstitution, das Hans Erni Museum, gemeinsam eine Ausstellung. Sie zeigt zentrale Stücke aus der international bedeutenden Sammlung von Objekten, Bildern und Dokumenten zur Hochseeschifffahrt.
Der zwischen Brasilien und der Schweiz tätige Fernhandelskaufmann Philipp Keller (1895-1980) hatte seinerzeit dem Verkehrshaus der Schweiz neben der Villa Krämerstein in Kastanienbaum seine gesamte Sammlung und Bibliothek zur Schifffahrt vermacht.
Anhand der Sammlung kann die intensive Vernetzung zwischen der Schweiz und Brasilien, der rasante technologische Wandel in der Schifffahrt, aber auch der Schweizer Anteil am weltweiten Kolonialismus nachgezeichnet werden.
Zahlreiche Modelle, Photos und Dokumente aus der Sammlung Keller werden zum ersten Mal öffentlich gezeigt.
Ein Katalog und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm begleiten die Schau.
Bildlegende: Sandy Hook (1879-1960): Walfangschiff «Vikingen», Gemälde, Sammlung Philipp Keller, Verkehrsarchiv, Verkehrshaus der Schweiz, Inv. VA-41000, © Photo Andri Stadler, Luzern
