Ein kleiner, mit Metallbehältern gefüllter Oldtimer-Lieferwagen, der vor einem malerischen Gebäude mit hölzernen Fensterläden in einer nassen Straße geparkt ist.
Werkfotografien für die Zukunft bewahrt (von Oehler)

AUTOREN NIC ENGEL und JEREMIAS BEERLI
Im Jahr 1970 gelangten die Fotografien der Eisen- und Stahlwerke Oehler & Co. AG aus Aarau ins Verkehrshaus der Schweiz. Die Georg Fischer AG hatte zuvor, im Jahr 1968, die Aktienmehrheit von Oehler übernommen. Das Aargauer Unternehmen entschied, seine Werkfotografien an Kulturinstitutionen zu übergeben, wobei Oehler die Bilder mit Bezug zur Mobi l i tät dem Verkehrshaus der Schweiz überreichte. Diese Fotografien gewähren faszinierende Einblicke in die Verkehrs-, Wir tschaf ts- und Tourismusgeschichte der Schweiz. Gegründet im Jahr 1881, war das Unternehmen in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter in der Stahlerzeugung, aber auch Hersteller von Seilbahnen, Skiliften,
Elektromobilen und Eisenbahnzubehör. Insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Seilbahnen nahm Oehler eine Pionierrolle ein.

Bilder sind öffentlich zugänglich
Über Jahrzehnte blieben diese wertvollen Objekte unbeachtet und im archivarischen Dunkel. In den letzten drei Jahren wurden die Bilder professionell digitalisiert, konserviert und erschlossen. Der Verein Memoriav, der sich der Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts widmet, unterstützte das Projekt. Die Fotografien werden nicht nur über die Sammlung online zugänglich sein, sondern auch über Memobase, die digitale Plattform von Memoriav. Dadurch sind die Bilder nun der Öf fentlichkeit zugänglich, und ihre langfristige Erhaltung ist gewährleistet.

Ein solarbetriebenes Fahrzeug im M&Ms-Look.
Zwei Zahnradbahnen stehen schräg nebeneinander, dazwischen führt eine Treppe hoch. Davor ist eine Holzbank und zwei Bildschirme zu sehen.
Pitstop Challenge mit Elias Hountondji.
Das Verkehrshaus der Schweiz feiert seine Eröffnung mit einer grossen Menschenmenge und Luftballons.
Ein altes Schwarz-Weiß-Foto von einem Schnellboot, das in der Nähe eines großen Casinos am Meer in Monaco um die Wette fährt und an dessen Rumpf Wellen plätschern.
Titelblattillustration von „Reisen durch Süd-Amerika“ von W. von Tschudi, die einen Reisenden zu Pferd inmitten tropischer Flora zeigt.
Ein rot-goldenes Custom-Motorrad, das auf einem Schotterplatz geparkt ist, präsentiert sich mit schnittigem Design und modernen Merkmalen unter einem klaren blauen Himmel.
Drei Personen arbeiten an Schreibtischen mit mehreren Computermonitoren in einem modernen, von Tageslicht erhellten Büro.
Eine Reihe alter Feuerwehrfahrzeuge mit den Nummern 21, 22 und 23, deren Uniformierte auf dem Rollfeld stramm stehen.
Eine Flugbegleiterin in Uniform hält ein Tablett mit einer Flasche und einem Glas in der Hand, während sie an der offenen Tür eines alten Swissair-Flugzeugs steht.
Das Innere einer großen Ausstellungshalle mit Holzbalken, von der Decke hängenden Fahnen und verschiedenen Auslagen und Karren.